5S – Ordnung, Sauberkeit und Standards am Arbeitsplatz

Standort:

Definition

Die 5S-Methode ist eine systematische Vorgehensweise zur Gestaltung der eigenen Arbeitsumgebung. Ziel ist, durch eine strukturierte Organisation des Arbeitsplatzes nicht wertschöpfende Tätigkeiten, also Verschwendung zu minimieren. Die 5S-Methode ist damit die Basis für weitere Prozessoptimierungen. Synonym wird die Methode auch mit „5A“ benannt, anhand deutscher Begriffe:

Aussortieren, Aufräumen, Arbeitsplatz säubern, Anordnungen zum Standard machen und alle Punkte einhalten und verbessern.

Ursprung der 5S-Methode

Ursprünglich leiten sich die fünf „S“ von den japanischen Begriffen Seiri, Seiton, Seiso, Seiketsu und Shitsuke ab, die die fünf Schritte der 5S-Methode beschreiben. Sinngemäß übersetzt bedeuten sie: Selektieren, Systematisieren, Säuberung, Standardisieren und Selbstdisziplin üben.

Inhalt