OEE (overall equipment effectivenes)

Standort:

Definition

Die OEE ist eine komplexe Kennzahl für produzierende Unternehmen und bezeichnet die Gesamtanlageneffektivität. Für Unternehmen. die Lean Production umsetzen, ist sie ein wichtiges Controllinginstrumentmit der Ressourcenverschwendungen aufgedeckt und ihnen entgegengewirkt werden soll. Die OEE berücksichtigt dabei die häufigsten und wichtigsten Quellen von Produktivitätsverlusten in der Fertigung in Anlehnung an die Grundidee der Kaizen-Methode , wodurch die Produktion stetig verbessert werden kann. Unternehmen können mit OEE-Kennzahlen systematisch Optimierungspotenziale aufdecken und so zukünftig fundierte Entscheidungen treffen. Denn ohne komplexe Kennzahlen können Verbesserungsprozesse nicht umgesetzt werden. Mit der OEE als Messinstrument wird die Anlageneffektivität vergleichbar und Verluste von Maschine werden aufgedeckt. Sie ist sozusagen ein Werkzeug, mit dem der Status der Produktion von der gesamten Fertigung über das Werk bis zur einzelnen Maschine erfasst werden kann.

Inhalt