MPDV GmbH

We create Smart Factories!

MPDV Mikrolab GmbH

We create Smart Factories!

MPDV mit Hauptsitz in Mosbach ist der Marktführer für IT-Lösungen in der Fertigung. Mit mehr als 40 Jahren Projekterfahrung im Produktionsumfeld verfügt MPDV über umfangreiches Fachwissen und unterstützt Unternehmen jeder Größe auf ihrem Weg zur Smart Factory.

Produkte von MPDV wie das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA, das Advanced Planning and Scheduling System (APS) FEDRA oder die Manufacturing Integration Platform (MIP) ermöglichen es Fertigungsunternehmen, ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und dem Wettbewerb so einen Schritt voraus zu sein. In Echtzeit lassen sich mit den Systemen fertigungsnahe Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfassen und auswerten. Verzögert sich der Produktionsprozess, erkennen Mitarbeiter das sofort und können gezielt Maßnahmen einleiten.

Täglich nutzen weltweit mehr als 900.000 Menschen in über 1.400 Fertigungsunternehmen die innovativen Softwarelösungen von MPDV. Dazu zählen namhafte Unternehmen aller Branchen. Die MPDV-Gruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter an 13 Standorten in Deutschland, China, Luxemburg, Malaysia, der Schweiz, Singapur und den USA.

 

Manufacturing Integration Platform (MIP)

Der flexible Plattformansatz

Die Manufacturing Integration Platform ist der erste Vertreter von Fertigungs-IT der vierten Generation. Mit der offenen Plattformarchitektur bildet sie die Basis für ein Ökosystem aus Standardfunktionen und individuellen Anwendungen für die gezielte Analyse der Daten und für die Steuerung der Produktion. Manufacturing Apps (mApps) unterschiedlicher Hersteller greifen auf ein gemeinsames digitales Abbild der Produktion (Digitaler Zwilling) zu. Dafür beinhaltet die MIP ein semantisches Informationsmodell und eine Vielzahl an standardisierter Basisdienste. Im Gegensatz zu vielen IoT-Plattformen verwaltet die MIP nicht nur Daten, sondern kreiert daraus ein für alle Apps nutzbares Abbild der Realität. Dafür sind mehr als 40 Jahre Erfahrung im Fertigungsumfeld und Knowhow aus mehr als 1400 erfolgreichen MES-Installationen in die Entwicklung der MIP eingeflossen.

MIP-Grafik

 

Zielgruppe der MIP sind Fertigungsunternehmen, die …

  • heute keine geeigneten MES-Applikationen finden
  • das MES im Wesentlichen selbst gestalten und dafür eigene Apps entwickeln wollen
  • bestehende Anwendungen (Insellösungen) auf einer gemeinsamen Datenbasis zusammenführen wollen
  • sich nicht komplett abhängig machen wollen von einem Anbieter

... weiterführende Informationen